Zeugnisübergaben - Gesellenfreisprechung & Fortbildungsabsolventenehrung
Am 19. März 2025 fand im BSZ Technik Dresden die gemeinsame Gesellenfreisprechung zum Winterabschluss 2025 für Elektronikerberufe und SHK-Ausbildungsabsolventen statt. Einen Tag später ehrte die IHK Dresden im Penck Hotel die Fortbildungsabsolventen der höheren Berufsbildung, darunter den prüfungsbesten Industriemeister in der Fachrichtung Mechatronik aus dem EBZ. Wir gratulieren allen Absolventen und danken allen Ausbildern und Dozenten für ihre Unterstützung.
Bereits jetzt laufen die Vorbereitungen für die nächsten Gesellenprüfungen im Sommer 2025 und Fortbildungsstarts 2025 beim EBZ. Ab sofort sind Anmeldungen zu den Prüfungsvorbereitungen für die Gesellenprüfungen Teil 1 (Elektroniker) in Dresden und Bautzen, beginnend Ende April und im Mai, sowie für die Gesellenprüfung Teil 2 (Elektroniker FR Energie- und Gebäudetechnik) in Dresden möglich.
Der nächste Vorbereitungskurs auf die Industriemeisterprüfung in den Fachrichtungen Elektrotechnik und Mechatronik startet am 7. November 2025. Zudem können Interessierte sich für die nächsten Kurse der „Ausbildung der Ausbilder“ anmelden – beispielsweise für den Termin vom 30. Juni bis 11. Juli 2025. Diese Kurse bereiten auf die Ausbildereignungsprüfung vor und sind Bestandteil der Meisterprüfung (z. B. Voraussetzung für die Anmeldung zur Industriemeisterprüfung). Individuelle Informations- und Beratungstermine können hierzu vereinbart werden.
Während die Pilotkursteilnehmer Ihre aktuellen Prüfungen noch absolvieren wird die Fortbildung zum/zur Projektplaner/in für Elektromobilität und nachhaltige Energiesysteme (Master Professional – Handwerkskammer Dresden) zum Herbst 2025 vorbereitet. Im Rahmen der „Woche der Erneuerbaren Energien“ beim EBZ wird das Lehrgangsangebot beim Info-Forum „E-Energie“ am 15. April 2025 vorgestellt.