Elektrobildungs- und Technologiezentrum e. V.
Kompetenzzentrum für Aus-, Weiter- und Fortbildung nach Richtlinie der Bundesregierung

Ausbildung

Als anerkannte überbetriebliche Berufsbildungsstätte (ÜBS) ist das EBZ in Dresden und Bautzen Lernort im dualen System der Berufsausbildung und Durchführungsort für die überbetriebliche Ausbildung (ÜBA) sowie Prüfungsstandort für mehrere Prüfungsausschüsse (HWK und IHK).

Unternehmen, Einrichtungen und Auszubildenden bieten wir vielfältige Möglichkeiten zur Absicherung der Vermittlung aller vorgeschriebenen Ausbildungsinhalte, zum Erwerb und zur Vervollkommnung der umfassenden beruflichen Handlungskompetenzen im jeweiligen Ausbildungsberuf über

  • ÜBA-Kursangebote, u. a. für Elektroniker im Handwerk in den unterschiedlichen Fachrichtungen
  • kooperative Ausbildungskursangebote, Service- und Verbundausbildung (z. B. in den Bereichen Metall- und Elektrotechnik für versorgungstechnische Berufe)
  • Zusatzqualifikationen (ZQ) für Auszubildende (z. B. zum Beginn der Lehrzeit als ZQ "Strom braucht Kompetenz")

 

Mit der erfolgten Neuordnung der Ausbildungsberufe hat das Elektrohandwerk auf die Entwicklung in der Technik und am Markt reagiert. Es wurden vorrangig die Inhalte an die aktuellen Anforderungen angepasst und ergänzt beziehungsweise zusammengefasst.

Elektroniker/in Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik

Elektroniker/in Fachrichtung Automatisierungs- und Systemtechnik

Elektroniker/in für Maschinen- und Antriebstechnik

 

--> Bestellformular ELKOnet-Lernwelt für Betriebe <--