Elektrobildungs- und Technologiezentrum e. V.
Kompetenzzentrum für Energiegewinnungstechnik und HochspannungstechnikKompetenzzentrum für Energiemanagement - Energieeffizienz

Berufsbildungspartner­schaftsprogramm in Kamerun

Internationales Projekt des Elektrobildungs- und Technologiezentrum e. V.

Berufsbildungspartnerschaft (BBP)

Das EBZ Dresden setzt auf Weltoffenheit, Toleranz und nachhaltige Unterstützung!

Wir, das Elektrobildungs- und Technologiezentrum e. V. (EBZ), unterstützen mit einem Bildungsprojekt des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ), als Projektträger die nachhaltige Wirtschaftsentwicklung durch Qualifizierung, Austausch und Partnerschaft mit einem afrikanischen Partnerland.

In dem Berufsbildungsprojekt, bringt das EBZ als Bildungs- und Kompetenzzentrum des sächsischen Elektrohandwerks für die Entwicklungszusammenarbeit mit Kamerun seine Erfahrungen und Know-how aus der Berufsbildung zur nachhaltigen Gestaltung der Energiewirtschaft sowie zum Ausbau der Nutzung Erneuerbarer Energien ein.

Das Projektziel besteht darin, die Kompetenzen von Fachkräften im Bereich Erneuerbare Energien in Kamerun zu verbessern. Der ausländische Bildungspartner, Centre Polyvalent de Formation Mbouo-Bandjoun (CPF), soll infrastrukturell und fachlich befähigt werden, bedarfsgerechte Aus- und Fortbildung anzubieten. Eine intensive Netzwerkarbeit zwischen staatlichen Institutionen, Wirtschaft und Zivilgesellschaften sowie ein hochwertiges Schulungsangebot im CPF und eine Verbesserung der beruflichen Integration stellen die wesentlichen Kerninhalte dar.

  • Entwicklung Curricula
  • Installation von Lehr- & Lernanlagen
  • Netzwerkverknüpfung
  • Train the Trainer-Programme
  • Etablierung der Thematik Erneuerbare Energien
  • Beschäftigungsförderung

Das Berufsbildungsprojekt mit einer Laufzeit von drei Jahren wird von Experten und auszubildenden Fachpersonal als Multiplikatoren im Partnerland Kamerun koordiniert. Das EBZ übernimmt die fachliche Steuerung und stellt das Expertenwissen bereit. Weitere Inhalte sind Maßnahmen zur Organisationsentwicklung, Hilfe bei der Gestaltung von Beratungs- und Bildungsmaßnahmen sowie die Entsendung von Ausbildungspersonal.

Fortsetzung der Berufsbildungspartnerschaft zwischen dem CPF und dem EBZ für weitere drei Jahre

Die erfolgreiche Durchführung innerhalb der vergangenen drei Jahren ermöglicht es uns das Bildungsprojekt für weitere drei Jahre fortzuführen und die erreichten Ziele zu festigen und weiterzuentwickeln.

In diesen drei Jahren unterstützt das EBZ den ausländische Bildungspartner CPF, sowie weitere Partnerschulen bei der Ausgestaltung und Implementierung von Aus- und Fortbildungsgängen im Sektor Erneuerbare Energien. Ziel ist es, ausgewählte kamerunische Bildungszentren institutionell und fachlich zu befähigen, in enger Kooperation mit der Privatwirtschaft bedarfsgerechte Aus- und Fortbildung im Bereich der erneuerbaren Energien anzubieten und durch Netzwerkarbeit zur Verbesserung der Beschäftigung sowie verstärkter Nutzung von alternativen Energien beizutragen.