Elektrobildungs- und Technologiezentrum e. V.
Kompetenzzentrum für Aus-, Weiter- und Fortbildung nach Richtlinie der Bundesregierung

Ferienkurs: Die Zukunft programmieren: Einstieg in die ARDUINO-Welt (SPS 2)

Das Programmieren einer intelligenten SPS ("Speicherprogrammierbare Steuerung") stellt einen Hauptteil der modernen Elektroniker-Ausbildung dar. Ob Schwebebahnen, Ampelanlagen oder die Lichtsteuerung für Zuhause, all diese Aufgabengebiete können und werden heutzutage mit diesen gelöst.

Lerne an zwei Tagen diesen Basisbaustein der Elektrotechnik kennen. Im Rahmen einer Elektroinstallation (Schutzkleinspannungsbereich) wollen wir das Programmieren eines Arduino praktisch erproben. Zielsetzung ist es, ein Minisolarpanel, eine LI-Ionenbatterie und LEDs zu verdrahten und mit Hilfe des Arduino anzusteuern. Praktische Berufs- und Studienorientierung - ganz ohne Zensuren, ab Klasse 8 für alle Schularten.

Jeder erhält am Ende des zweitägigen Ferienkurses ein Teilnahmezertifikat, welches für den Berufswahl-/Studienwahlpass oder für Bewerbungen um einen Praktikums-, dualen Ausbildungs- oder Studienplatz genutzt werden kann.

Voraussetzungen

Schutzgebühr 20,00 € für Material, Zertifikat etc. - Barzahlung gegen Quittung zu Kursbeginn!

Abschluss

Zertifikat

Kontaktperson

Bereich Berufs- und Studienorientierung
0351 8506-331

Kursanfrage

  • Termin: Termin-Details

    Veranstaltungsort

    Elektrobildungs- und Technologiezentrum e. V. Scharfenberger Straße 66
    01139 Dresden

    Weiteres

    Unterrichtseinheiten: 12 UE Kursgebühr: 20,00 € (SPS 2)

    Kursbuchung

  • Termin: Termin-Details

    Veranstaltungsort

    Elektrobildungs- und Technologiezentrum e. V. Scharfenberger Straße 66
    01139 Dresden

    Weiteres

    Unterrichtseinheiten: 12 UE Kursgebühr: 20,00 € (SPS 2)

    Kursbuchung