Vorbereitung auf die Industriemeisterprüfung Mechatronik berufsbegleitend
Inhalt
Der/Die Geprüfte Industriemeister/-in Mechatronik konzipiert, installiert und wartet mechatronische Systeme, plant Arbeitsabläufe, disponiert Material und Personal und wirkt an der betrieblichen Aus- und Weiterbildung mit.
Sie arbeiten meist in Unternehmen des Elektromaschinen- und Fahrzeugbaus, Maschinen-, Anlagen- und Werkzeugbau, bei Herstellern von industriellen Prozesssteuerungseinrichtungen oder Windenergieanlagen, in Unternehmen der Informations- und Telekommunikations-technik aber auch in der medizinischen Gerätetechnik oder der Kraftwerkstechnik.
Lern- und Arbeitsmethodik
Teil A: Fachrichtungsübergreifende Basisqualifikationen
- Rechtsbewusstes Handeln
- Betriebswirtschaftliches Handeln
- Anwendung von Methoden der Information, Kommunikation und Planung
- Zusammenarbeit im Betrieb
- Berücksichtigung naturwissenschaftlicher und technischen Gesetzmäßigkeiten
Teil B: Handlungsspezifische Qualifikation
I. Handlungsbereich "Technik"
- Systemintegration
- Technische Applikationen
- Kundenunterstützung und Service
II. Handlungsbereich "Organisation"
- Betriebliches Kostenwesen
- Planungs-, Steuerungs- und Kommunikationssysteme
- Arbeits-, Umwelt- und Gesundheitsschutz
III. Handlungsbereich "Führung und Personal"
- Personalführung
- Personalentwicklung
- Qualitätsmanagement
Voraussetzungen
Facharbeiter der Mechatronik (bzw. der Elektrotechnik, der Metallbranche mit Berufserfahrung im E-Technik-Bereich und Abschluss Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten, AdA)
Abschluss
Prüfungsausschuss der Industrie- und Handelskammer Dresden (es fallen separate IHK-Gebühren an)
Kontaktperson
0351 8506-349 fortbildung@ebz.de
Kursanfrage
Termine
-
Termin:Kurstermin
Elektrobildungs- und Technologiezentrum e. V. Scharfenberger Straße 66Veranstaltungsort
01139 Dresden Unterrichtseinheiten: 1100 UE Kursgebühr: 6295,00 € BerufsbegleitendWeiteres
Kursbuchung
-
Termin:Kurstermin
Elektrobildungs- und Technologiezentrum e. V. Scharfenberger Straße 66Veranstaltungsort
01139 Dresden Unterrichtseinheiten: 1100 UE Kursgebühr: 6295,00 € BerufsbegleitendWeiteres
Kursbuchung