Elektrobildungs- und Technologiezentrum e. V.
Kompetenzzentrum für Energiegewinnungstechnik und HochspannungstechnikKompetenzzentrum für Energiemanagement - Energieeffizienz

Normgerechtes Errichten und Prüfen von Photovoltaik-Anlagen - Basisseminar

Die Nachfrage nach Angeboten und Lösungen im PV-Bereich nimmt rasant zu. Nicht zuletzt die gesellschaftlichen, ökologischen und energiepolitischen Ziele und Anforderungen erfordern den Einsatz qualifizierter Fachkräfte und insbesondere von Elektrofachkräften. Auch Bestandsanlagen geraten in den Fokus.

Als elektrische Anlagen sind auch Photovoltaik-Anlagen normgerecht zu konzipieren, zu errichten und vorschriftsgemäß in Betrieb zu nehmen und wiederkehrend zu prüfen, um Gefährdungen, insbesondere Brandrisiken, auszuschließen. Solaranlagen und deren zugehörige elektrische Betriebsmittel unterliegen verstärkt einer Alterung und Abnutzung, wobei sich hier vor allem vorhandene Umwelteinflüsse und besondere Betriebsbedingungen negativ auswirken können. Aus diesen Gründen können im Laufe der Zeit Mängel auftreten, die Risiken für die Sicherheit im Haushalt oder Gewerbe mit sich bringen. Deshalb sollten PV-Anlagen auch nach der Installation in bestimmten Zeitabständen wiederkehrend geprüft werden.

In dem Basisseminar erhalten Teilnehmer mit wenig spezifischen Vorkenntnissen einen praxisorientierten Ein- und Überblick zum Themenfeld rund um die Errichtung und Prüfung von PV-Anlagen von erfahrenen Dozenten und Praktikern vermittelt, so dass sie in dieses Arbeitsfeld gut gerüstet und nach Bedarf mit spezifischen Weiterbildungen einsteigen können.

  • Überblick Normen und Vorschriften im Bereich der Photovoltaik
  • Erst- und Wiederholungsprüfungen an PV-Anlagen
  • Prüfprotokolle
  • Lösungsansätze für Praxisprobleme im Bereich von PV-Anlagen
  • Blitz- und Überspannungsschutz im Bereich der Photovoltaik
  • Trennungsabstand nach VDE 0185-305-3
  • Blitz- und Überspannungsschutz im PV-Bereich
  • Diskussion zu typischen Errichtungsfehlern und zu Lösungsansätzen im PV-Bereich
  • Voraussetzungen

    Elektrofachkräfte mit (noch) wenigen spezifischen PV-Vorkenntnissen

    Abschluss

    Zertifikat

    Kontaktperson

    Jens Köster
    03518506-353

    Kursanfrage

    • Termin: Termin-Details

      Veranstaltungsort

      Elektrobildungs- und Technologiezentrum e. V. Scharfenberger Straße 66
      01139 Dresden

      Weiteres

      Unterrichtseinheiten: 10 UE Kursgebühr: 396,00 €

      Kursbuchung