Elektrobildungs- und Technologiezentrum e. V.
Kompetenzzentrum für Aus-, Weiter- und Fortbildung nach Richtlinie der Bundesregierung

Jährlich wiederkehrende Unterweisung für Elektrofachkräfte

Durch die Pflichtunterweisung für Elektrofachkräfte gemäß den Vorschriften sollen generell Unfälle und Gefährdungen im betrieblichen Elektrobereich vermieden und die Zahl von Unfällen gesenkt werden. Die Teilnehmer beugen nach der Unterweisung Gefahren dadurch nachhaltig besser vor, dass ihre Kenntnisse über Vorschriften und Bestimmungen sowie Handlungsregeln und -weisen zur Unfallverhütung aufgefrischt und aktualisiert werden.

Die Unterweisung und die Umsetzung der vermittelten Kenntnisse tragen dazu bei, die Betriebssicherheit zu erhöhen, Elektrosicherheit zu gewährleisten und das Unfallrisiko zu senken.

An Beispielen werden ausgewählte themenrelevante Schwerpunkte zum aktuellen Stand sowie zu Entwicklungen bei Unfallverhütung und Gefahrenvermeidung im Elektrobereich nach den geltenden Vorschriften vermittelt. Schwerpunkte sind u. a.:

  • Rechtssystem (Arbeitsschutzsystem)
  • Änderungen Regelwerk
  • Begriffe Elektrotechnik
  • Aufgaben der DGUV
  • Personengruppen und ihre Tätigkeiten gemäß DIN VDE 0105-100
  • Rechte und Pflichten von Anlagenbetreibern, Anlagenverantwortlichen und Arbeitsverantwortlichen
  • Personal und Organisation im Hochspannungs-/Niederspannungsnetzen
  • Gefährdungsbeurteilungen
  • Funktionsablauf im Unternehmen
  • Arbeitsmethoden an und in der Nähe von elektrischen Anlagen
  • Spannungsfreies Arbeiten (5 Sicherheitsregeln)
  • Arbeiten in der Nähe unter Spannung stehender Teile
  • Arbeiten unter Spannung
  • Prüfung elektrischer Anlagen nach DIN VDE 0100-600 und DIN VDE 0105-100
  • Elektrische Gefahren
  • Lichtbogenauswirkung, Körperdurchströmung, Folgeschäden
  • PSAgS
  • Leitern, Tritte und Hubarbeitsbühnen
  • Eigenschaften von Flüssiggas und Gefährdungen beim Transport
  • Schächte
  • Unfallbeispiele

Abschluss

Teilnahmebescheinigung

Kontaktperson

Bereich Weiterbildung
0351 8506-359

Kursanfrage

  • Termin: Termin-Details

    Veranstaltungsort

    Elektrobildungs- und Technologiezentrum e. V. Scharfenberger Straße 66
    01139 Dresden

    Weiteres

    Unterrichtseinheiten: 8 UE Kursgebühr: 328,00 €

    Kursbuchung

  • Termin: Termin-Details

    Veranstaltungsort

    Elektro-Innung Leipzig Rückmarsdorfer Straße 15
    04179 Leipzig

    Weiteres

    Unterrichtseinheiten: 8 UE Kursgebühr: 328,00 €

    Kursbuchung

  • Termin: Termin-Details

    Veranstaltungsort

    Elektrobildungs- und Technologiezentrum e. V. Scharfenberger Straße 66
    01139 Dresden

    Weiteres

    Unterrichtseinheiten: 8 UE Kursgebühr: 328,00 €

    Kursbuchung