Elektrobildungs- und Technologiezentrum e. V.
Kompetenzzentrum für Aus-, Weiter- und Fortbildung nach Richtlinie der Bundesregierung

Wiederkehrende Unterweisung für Schaltberechtigte bis <110 kV

Für Schaltberechtigte 1 kV bis 110 kV fordert u. a. die DGUV Vorschrift 1 neben jährlich wiederkehrenden Unterweisungen für Elektrofachkräfte in Bezug auf elektrotechnische Gefährdungen im Tätigkeitsbereich regelmäßige spezielle Seminare zur Aufrechterhaltung der Schaltberechtigung (In diesem Zusammenhang möchten wir Sie auf die Empfehlung zur Arbeitssicherheit an die Verantwortlichen, die aller 2-3 Jahre, mindestens aber aller 4 Jahre Kenntnisauffrischungen für ihre Fachkräfte in diesem Aufgabenfeld vorsehen, aufmerksam machen).

Der Forderung entspricht das Schulungsangebot des Elektrobildungs- und Technologiezentrum e. V. inhaltlich und methodisch in höchster und bewährter Qualität. Es richtet sich entsprechend an Mitarbeiter von Unternehmen, die elektrische Anlagen im Hochspannungsbereich (Mittelspannung) betreiben bzw. von hierzu herangezogenen Fachbetrieben, die als Schaltberechtigte Maßnahmen in/an elektrischen Anlagen im Bereich 1 kV bis 110 kV durchführen dürfen. Nach dem Seminar sind die Teilnehmer aktuell und vorschriftsgemäß für die fachgerechte und sichere Arbeit als EFK SK Schaltberechtigte theoretisch geschult.

  • Aktueller Stand der Vorschriften
  • Rechtskonformer Organisationsablauf (Anlagenbetreiber, Anlagenverantwortlicher, Arbeitsverantwortlicher)
  • Arbeitsmethoden: Spannungsfrei, In der Nähe, Arbeiten unter Spannung
  • Regel 0 und die 5 Sicherheitsregeln
  • Besondere Gefahren (z. B. Sicherheitsabstände), Tragen von PSAgS
  • Sensibilisierung für Gefahrenpotentiale/Unfallbeispiele
  • Freigabeverfahren (schriftlicher Freigabeschein)
  • Schaltgenehmigung, Schaltkommunikation, Schaltprogramm
  • Betriebsmittel:
  • Besonderheiten SF6 Anlagen

    Besonderheiten 5 Sicherheitsregeln am Transformator

    • Theoretischer Wissenstest

    Voraussetzungen

    Nachweis der Schaltbefähigung

    Abschluss

    Zertifikat

    Kontaktperson

    Bereich Weiterbildung
    0351 8506-359

    Kursanfrage

    • Termin: Termin-Details

      Veranstaltungsort

      Elektrobildungs- und Technologiezentrum e. V. Scharfenberger Straße 66
      01139 Dresden

      Weiteres

      Unterrichtseinheiten: 8 UE Kursgebühr: 485,00 €

      Kursbuchung

    • Termin: Termin-Details

      Veranstaltungsort

      Elektro-Innung Leipzig Rückmarsdorfer Straße 15
      04179 Leipzig

      Weiteres

      Unterrichtseinheiten: 8 UE Kursgebühr: 485,00 €

      Kursbuchung

    • Termin: Termin-Details

      Veranstaltungsort

      Elektrobildungs- und Technologiezentrum e. V. Scharfenberger Straße 66
      01139 Dresden

      Weiteres

      Unterrichtseinheiten: 8 UE Kursgebühr: 485,00 €

      Kursbuchung

    • Termin: Termin-Details

      Veranstaltungsort

      Elektrobildungs- und Technologiezentrum e. V. Scharfenberger Straße 66
      01139 Dresden

      Weiteres

      Unterrichtseinheiten: 8 UE Kursgebühr: 485,00 €

      Kursbuchung