KNX-Grundkurs - Projektierung und Inbetriebnahme
Inhalt
Die KNX-Technologie hat seit der Markteinführung 1992 Maßstäbe gesetzt und hat sich als Standard in der Gebäudeautomation etabliert (EN 50900). Heute gehört KNX zur Kernkompetenz eines Elektrotechnikers. Das Seminar "KNX-Grundkurs" hat sich weltweit tausendfach bewährt und bildet die unverzichtbare Grundlage für einen erfolgreichen Einsatz des Systems. Als Kernkompetenz in der Seminarreihe zum ZVEH Fachbetrieb für Gebäudetechnik hat dieses Seminar zentrale Bedeutung für den Zugang zum gewerkeübergreifenden Arbeiten.
Nach erfolgreichem Besuch des Seminars können Sie die Planung einer KNX-Anlage durchführen. Sie sind in der Lage, das System entsprechend den Anlagenanforderungen zu konfigurieren. Sie können die Engineering-Tool-Software ETS bedienen und die Parametrierungsdaten für die Bus-Geräte bereitstellen. Sie sind imstande, die Installation, die Inbetriebnahme und den Service an KNX-Anlagen durchzuführen.
Das Seminar wendet sich an Projekteure und Installateure von KNX-Anlagen sowie an Elektrofachkräfte, die mit der Wartung solcher Anlagen vertraut sind. Teilnehmer aus früheren Seminaren erhalten eine Aktualisierung auf den neuesten Stand der KNX-Technologie.
Voraussetzungen
Kenntnisse im Umgang mit Windows-Anwendungen
Abschluss
KNX-Zertifikat (bei bestandener Prüfung wird der Erwerb der ETS-Software bezuschusst)
Kontaktperson
0351 8506-359 weiterbildung@ebz.de
Kursanfrage
Termine
-
Termin:Kurstermin
Elektrobildungs- und Technologiezentrum e. V. Scharfenberger Straße 66Veranstaltungsort
01139 Dresden Unterrichtseinheiten: 40 UE Kursgebühr: 1500,00 €Weiteres
Kursbuchung
-
Termin:Kurstermin
Elektrobildungs- und Technologiezentrum e. V. Scharfenberger Straße 66Veranstaltungsort
01139 Dresden Unterrichtseinheiten: 40 UE Kursgebühr: 1500,00 €Weiteres
Kursbuchung
-
Termin:Kurstermin
Elektrobildungs- und Technologiezentrum e. V. Scharfenberger Straße 66Veranstaltungsort
01139 Dresden Unterrichtseinheiten: 40 UE Kursgebühr: 1500,00 €Weiteres
Kursbuchung