EBZ e. V. unterstützt Betriebe
Mit dem Schuljahresbeginn ist auch das vom EBZ e. V. koordinierte und durchgeführte praktische Berufs- und Studienorientierungsprogramm bestehend aus Potenzialanalysen und Werkstatttagen in verschiedenen Berufsfeldern inklusive den E-Berufen im Handwerk gestartet.
Hier arbeitet das EBZ e. V. mit mehreren Oberschulen und Gymnasien sowie weiteren überbetrieblichen Bildungsstätten zusammen. Auch die Unterstützung der Nachwuchsgewinnung, insbesondere für das E-Handwerk, ist beispielsweise beim dem Tag der Ausbildung in Pirna oder dem Berufemarkt in Bautzen wieder angelaufen und die Vorbereitung der KarriereStart 2025 ist voll im Gange.
Hier wird mit der E-Innung Dresden und neu der SHK- und der Kältetechniker-Innung an einem übergreifenden gemeinsamen Präsentations- und Aktionskonzept gearbeitet. Dieses wird parallel zu den Gesellenprüfungen im Januar 2025 am Gemeinschaftsstand des Handwerks zum Tragen kommen.
In den Oktoberferien sind die Ferienschnupperangebote „Watt geht ab“ und zur „SPS – Programmierung“ mit wenigen Restplätzen gut besucht.
Fragen zu allen Angelegenheiten richten Sie bitte den Bereich Berufsorientierung beim EBZ e. V.!
E-Mail: berufsorientierung@ebz.de, Telefon: 0351 8506-331